Schuldner- und Insolvenzhilfe Lausitz e.V.

Ablauf des Erstgesprächs

Unsere Einrichtung richtet sich auch an junge Menschen. Sie leistet vorbeugende Aufklärung und verhindert so eine „Schuldnerkarriere“. Gerade junge Menschen haben oft ein Problem damit, das Auseinanderfallen von Vorstellung und Wirklichkeit im Hinblick auf ihre finanziellen Möglichkeiten zu erkennen. Ziel unserer Tätigkeit ist hier, den Mandanten einen bewussten Umgang mit Geld und die vielfältigen Gefahren des bargeldlosen Zahlungsverkehrs nahe zu bringen.

Im Rahmen des Erstgespräches unterhalten wir uns in lockerer Atmosphäre über die Probleme, die Sie belasten. Es dürfte nichts geben, was wir noch nicht gehört haben, uns schockiert so schnell auch nichts und peinlich ist hier schon einmal gar nichts.
Wichtig ist, daß Sie – bei aller Nervosität – locker an die Sache herangehen. Es sind nur Schulden, gedruckte Zahlen auf Papier – die tun nicht weh und die machen auch nicht krank (wenn Sie es nicht zulassen).
Bitte bringen Sie alle Unterlagen, denen wir Ihre Gläubiger entnehmen können, zum Erstgespräch mit. Wir sichten diese häufig erst im Rahmen der Datenerfassung konkret, da ansonsten zu viel Gesprächszeit verloren gehen würde. Haben Sie wichtige Unterlagen dabei oder solche, welche Sie besonders belasten, so legen Sie uns diese bitte sofort vor, damit wir darüber sprechen können.

Ganz wichtig sind folgende Gläubiger:
Aktueller Vermieter
Aktueller Strom- / Gasversorger
Staatsanwaltschaft / Bußgeldstelle
Finanzamt / Krankenkasse (wenn Sie selbständig sind bzw. waren)
Unterhaltsforderungen

Bitte legen Sie uns die betreffenden Unterlagen sofort vor!

Ein Erstgespräch dauert in der Regel eine Stunde. Es kann sein, daß das Gespräch auch länger dauert, dies können wir nicht immer beeinflussen. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn Sie auch mal warten müssen, bis Sie aufgerufen werden – wir nehmen uns Zeit für Sie, das erwarten wir im Gegenzug auch von Ihnen.