Schuldenprävention
Wir beraten und führen Schulungen im Bereich der Schuldenpräventionen durch.
Wir wenden uns an Bildungsträgern, öffentliche Institutionen und Justizvollzugsanstalten. Schulden entstehen
meist aus Unkenntnis, falschen Idealen und Minderwertigkeitsgefühlen. An diesem Punkt möchten wir ansetzen
und die Gedanken in den Köpfen verändern.
Wir wollen gerade Menschen mit niedrigen Einkommen (Jugendliche, Alleinerziehende, Arbeitslose und Strafgefangene)
fachlich betreuen und beraten und Sie somit davon abhalten, neue Verbindlichkeiten aufzubauen.
In diesem Projekt wird keine Schuldnerberatung im eigentlichen Sinne durchgeführt.
Im Konzept werden folgende Kernthemen zur Schuldenprävention angesprochen.
• Aufstellung von Haushaltsplänen
• Nachteile von Ratenkrediten und Dispositionskrediten
• Manipulation des Konsumverhalten durch die Werbeindustrie
• Allgemeine Schuldenvermeidung
• Beantragung von staatlichen Zuschüssen zu den Lebenserhaltungskosten
• Rechtliche Grundlagen des Schuldrechts
• Motivations- und Persönlichkeitstraining
Ziel der Maßnahme ist es, die betroffenen Gruppen soweit zu stärken, dass Sie
• den Umgang mit Geld erlernen,
• sich bei ersten finanziellen Problemen sich selbstbewusst an helfende Stellen wenden können,
• bestehende und drohende Gefahren der Verschuldung erkennen
• sich nicht als Verlierer fühlen und
• Eigenverantwortung für die Haushaltsfinanzen übernehmen.
Selbstbewusste Menschen, die gelernt haben, mit den ihnen zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln ihren
Lebensunterhalt zu bestreiten, werden auch in anderen Bereichen ihres Lebens weniger Probleme haben.
Die Teilnahme an den Schulungen und die aktive Einbindung der Teilnehmer in die Maßnahme fördern die
Eigenverantwortung, Disziplin und soziale Kompetenz.